> Brandschutz


organisatorischer Brandschutz, Feuerlöscher Übung, Evakuierungsübung

Mein Fokus

Brandschutzhelfer

werden von mir betriebsbezogen eingewiesen, Richtwert 5-10% der Mitarbeiter.

Feuerlöscherübungen mit der örtlichen Feuerwehr organisieren.

 

Mitarbeiterunterweisung

Gut vorbereitet dauert das 16 Minuten pro Gruppe oder pro Etage.

 

Evakuierungsübung

ist der Schlussstein. Hier zeigt sich, ob technisch und organisatorisch alles klappt. Ist unverzichtbar.

 

Sicherung gegen Betriebsausfall

Die Kernfunktionen des Unternehmens müssen definiert und so abgesichert werden, dass eine Existenzbedrohung ausgeschlossen ist.


organisatorischer Brandschutz, FeuerlÖscher Übung, Evakuierungstraining


ziele des brandschutzes

Primäres Ziel ist der Personenschutz. Diesem Ziel werden materielle und finanzielle Faktoren untergeordnet.

 

Weil Verrauchung oder Brand jedoch die Existenz des Betriebes gefährden können, gebietet die Klugheit eine effiziente Risikominimierung. 

prozess

  1. Klärung des technischen Brandschutzes und der Notfallalarmierung im Gebäude.
  2. Prüfung der Fluchtwege und der sachgerechten Kennzeichnungen.
  3. Verhalten im Brand- und Notfall in Mitarbeiterschulungen einüben.
  4. Brandschutzhelfer und Mitarbeiter in Evakuierungsübung trainieren.

 

 

erfolgserlebnis

Nach Abschuß des betriebsbezogenen, umsichtigen und konsequenten Prozesses (Analyse, Organisation, Training, Backup-Sicherung, Übung) entsteht Vertrauen. Personen sind geschützt, die Betriebssicherung ist angemessen dimensioniert.